Zertifizierter Rundwanderweg "Wäller Tour Elberthöhen"

Fit & Aktiv

Öffnungszeiten: 00:00 - 23:45

Jetzt geöffnet

Startpunkt der Tour: Wanderparkplatz zwischen Hollerer Straße und Kirchstraße in 56412 Niederelbert Wegbeschreibung: Die Wäller Tour über die Elberthöhen ist knapp 16 km lang und führt von Niederelbert über Welschneudorf und Oberelbert. Der Weg bietet viel Abwechslung und tolle Ausblicke nach allen Seiten - bei gutem Wetter sogar bis zum Feldberg. Nach dem Start im preisgekrönten Dorf Niederelbert führt der Weg überwiegend durch Waldgebiete. Welschneudorf bietet verschiedene Möglichkeiten zur Einkehr. Weiter geht es über schöne Wiesen, entlang des Baches und zwischen Fischteichen zu den Hügeln "Röthchen" und "Hähnchen", die weitere tolle Ausblicke bieten. Unterwegs laden zahlreiche Rastplätze zum Verweilen ein. Ausrüstung: Festes Schuhwerk, wetterangepasste Kleidung, wenn möglich Ferngläser. Sicherheitshinweise: In den Wintermonaten kann die Qualität des Weges aufgrund von Baumfällarbeiten auf einzelnen Abschnitten beeinträchtigt sein. Karte/Karten: Wanderkarte "Südlicher Westerwald" der Verbandsgemeinde Montabaur, Maßstab 1:35.000, 4,90 € (erhältlich bei der Tourist-Information Montabaur, Tel. 02602/126-777, tourismus@montabaur.de) Wegbeschreibung: Von Montabaur über die L168, von Welschneudorf über die L327 nach Niederelbert. Parken: Direkt am Wanderparkplatz. Öffentliche Verkehrsmittel: Mit dem Zug bis zum ICE-Bahnhof Montabaur und dann mit dem Bus 456 nach Niederelbert; Ausstieg am Rathaus Niederelbert. Einstieg in die Wällertour am Wanderparkplatz Niederelbert; Rückfahrt von Niederelbert, Oberelbert und Welschneudorf nach Montabaur ebenfalls mit der Buslinie 456. Weitere touristische Informationen finden Sie unter: Tourist-Information der Stadt Montabaur, Großer Markt 12, 56410 Montabaur 02602 / 9502780 tourismus@montabaur.de www.suedlicher-westerwald.de

Auf der Karte ansehen

Fit & Aktiv

Zertifizierter Rundwanderweg "Wäller Tour Elberthöhen"

Standort anzeigen
Standort anzeigen

Öffnungszeiten: 00:00 - 23:45

Jetzt geöffnet

Startpunkt der Tour: Wanderparkplatz zwischen Hollerer Straße und Kirchstraße in 56412 Niederelbert Wegbeschreibung: Die Wäller Tour über die Elberthöhen ist knapp 16 km lang und führt von Niederelbert über Welschneudorf und Oberelbert. Der Weg bietet viel Abwechslung und tolle Ausblicke nach allen Seiten - bei gutem Wetter sogar bis zum Feldberg. Nach dem Start im preisgekrönten Dorf Niederelbert führt der Weg überwiegend durch Waldgebiete. Welschneudorf bietet verschiedene Möglichkeiten zur Einkehr. Weiter geht es über schöne Wiesen, entlang des Baches und zwischen Fischteichen zu den Hügeln "Röthchen" und "Hähnchen", die weitere tolle Ausblicke bieten. Unterwegs laden zahlreiche Rastplätze zum Verweilen ein. Ausrüstung: Festes Schuhwerk, wetterangepasste Kleidung, wenn möglich Ferngläser. Sicherheitshinweise: In den Wintermonaten kann die Qualität des Weges aufgrund von Baumfällarbeiten auf einzelnen Abschnitten beeinträchtigt sein. Karte/Karten: Wanderkarte "Südlicher Westerwald" der Verbandsgemeinde Montabaur, Maßstab 1:35.000, 4,90 € (erhältlich bei der Tourist-Information Montabaur, Tel. 02602/126-777, tourismus@montabaur.de) Wegbeschreibung: Von Montabaur über die L168, von Welschneudorf über die L327 nach Niederelbert. Parken: Direkt am Wanderparkplatz. Öffentliche Verkehrsmittel: Mit dem Zug bis zum ICE-Bahnhof Montabaur und dann mit dem Bus 456 nach Niederelbert; Ausstieg am Rathaus Niederelbert. Einstieg in die Wällertour am Wanderparkplatz Niederelbert; Rückfahrt von Niederelbert, Oberelbert und Welschneudorf nach Montabaur ebenfalls mit der Buslinie 456. Weitere touristische Informationen finden Sie unter: Tourist-Information der Stadt Montabaur, Großer Markt 12, 56410 Montabaur 02602 / 9502780 tourismus@montabaur.de www.suedlicher-westerwald.de

Auf der Karte ansehen

ÄHNLICHE TOURISTISCHE HIGHLIGHTS

  • Zertifizierter Rundwanderweg Wäller Tour Eisenbachtal
    Jetzt geöffnet

    Die Wäller Tour Eisenbachtal ist ein erfrischender Weg - immer am Wasser entlang. Der 9 Kilometer lange Rundweg eignet sich besonders für Familien mit kleinen Kindern und ist ideal für eine Wanderung im Sommer. Startpunkt der Tour: Wanderparkplatz am historischen Landgasthof "Studentenmühle", Mühlenstraße, 56412 Nomborn Wegbeschreibung: Die Wäller Tour durch das Eisenbachtal ist der ideale Rundweg für heiße Sommertage. Nach dem Start am Wanderparkplatz Studentenmühle führt der Weg entlang des Eisenbachs durch schattige Wälder zum "Bildches Eich". Hier erwartet den Wanderer eine kleine Waldkapelle aus dem Jahr 1963 und eine ausgehöhlte Eiche mit einer Marienstatue aus dem Jahr 1830. Zurück geht es dann entlang des Holbachs, wo am Ende des Rundwegs zwei Mühlen zur Rast einladen. Tipp des Autors: Festes Schuhwerk, dem Wetter angepasste Kleidung. Ein 2 Kilometer langer Abstecher um den Hausberg des Eisenbachtals, den "Bornkasten", lohnt sich. Nach dem kurzen Aufstieg wird der Wanderer mit einem herrlichen Panoramablick und einem so genannten "Geo-Blick" belohnt; ein Basaltsteinbruch mit zusätzlichen Informationstafeln gibt Einblick in die geologische Geschichte der Region. Die "Freimühle" und der historische Landgasthof "Studentenmühle" (Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland) bieten am Start- und Zielpunkt Einkehr- und Rastmöglichkeiten. Ausrüstung: Festes Schuhwerk, wetterangepasste Kleidung Sicherheitshinweise: In den Wintermonaten kann die Qualität des Weges durch Baumfällarbeiten auf einzelnen Abschnitten beeinträchtigt sein. Karte/Karten: Wanderkarte "Südlicher Westerwald" der Verbandsgemeinde Montabaur, Maßstab 1:35.000, 4,90 € (erhältlich bei der Tourist-Information Montabaur, Tel. 02602/126-777, tourismus@montabaur.de) Wegbeschreibung: Von Montabaur oder Limburg aus über die L318. Die Ausfahrt "Eisenbachtal" mit dem Hinweisschild auf den Campingplatz und die beiden Mühlen ist ausgeschildert. Folgen Sie dem Weg entlang der Freimühle und des Campingplatzes bis zum Wanderparkplatz am Ende der Straße. Parkplatz: Wanderparkplatz am historischen Landgasthof "Studentenmühle", Mühlenstraße, 56412 Nomborn Öffentliche Verkehrsmittel: Mit der Bahn bis zum ICE-Bahnhof Montabaur und dann weiter mit dem Bus nach Girod oder Nomborn auf der Buslinie 530. Rückfahrt von Girod oder Nomborn zurück nach Montabaur ebenfalls mit der Buslinie 530. Weitere touristische Informationen bei der Tourist-Information Verbandsgemeinde Montabaur Großer Markt 12, 56410 Montabaur 02602 / 9502780 tourismus@montabaur.de www.suedlicher-westerwald.de

    Fit & Aktiv
  • Jakobsberg Hotel- & Golfresort

    Golf ist kein Hobby, sondern eine Leidenschaft. Dieser Leidenschaft können passionierte Golfer im Hotel Klostergut Jakobsberg auf einem der schönsten Golfplätze in Deutschland nachgehen. Der 18-Loch Meisterschafts-Golfplatz befindet sich auf dem Jakobsberg bei Boppard und liegt auf einem Plateau oberhalb des Rheins im Mittelrheintal nahe der Loreley. Aufgrund der ländlichen Lage zwischen Wald und Weinbergen genießen Golfer auf unserem Platz einen herrlichen Blick über das Rheinteil, den Westerwald, Taunus und Hunsrück.

     

    50 % auf den Schnupperkurs

    Der Schnupperkurs im Golfclub Jakobsberg ist für alle, die sich noch unsicher sind, ob Golf das Richtige für sie ist. Hier werden der Golfschwung und die wichtigsten Golfschläge gezeigt, bevor man sich selbst daran versuchen kann. Aber Vorsicht, wer es einmal ausprobiert hat, kommt in der Regel nicht mehr von diesem tollen Sport los. Beim Schnupperkurs zeigt ein Trainer die Grundschwünge und gibt eine kleine Einführung in den Golfsport. Auf dem Klostergut Jakobsberg findet der Schnupperkurs samstags von 15 - 17 Uhr und sonntags von 11 - 13 Uhr statt. Den Kurs leitet ein Golftrainer der PGA of Germany. Dieser zeigt dir, wie man puttet, pitcht, chippt und richtig abschlägt, bevor man selbst ein paar Schwünge auf der Driving Range machen kann.

     

    Outlet Montabaur Kundinnen und -Kunden erhalten 50 % Rabatt.

    Die Buchung erfolgt unter https://www.jakobsberg.de/golf/golf-lernen mit Angabe Gutscheincodes „Outlet“.

    Fit & Aktiv
  • Kultour vor den Toren von Montabaur - der Skulpturenweg im Gelbachtal
    Jetzt geöffnet

    Auf diesem Wanderweg kann man wandern und gleichzeitig Kunst genießen - und das direkt vor den Toren der Stadt Montabaur im Naturpark Nassau und im Gelbachtal. Der Wanderweg, der durch und über die Höhen des Gelbachtals und die Montabaurer Ortsteile Wirzenborn, Reckenthal und Bladernheim führt, ist seit jeher ein beliebter Spazierweg mit Blick auf das Schloss Montabaur im südlichen Westerwald. Hier lässt sich Wandern mit Kunstgenuss verbinden, denn nach insgesamt vier Holzbildhauersymposien auf dem Fischerhof in den Jahren 2009, 2010, 2011 und 2014 säumen nun 47 verschiedene Holzskulpturen die beiden Rundwanderwege. Tipp des Autors: Nach der Wanderung stärke ich mich in der Traditionsgaststätte "Wirzenborner Liss" (mittwochs geschlossen). Hier kann ich auch das angrenzende Motorradmuseum oder die über die Ortsgrenzen hinaus bekannte Wirzenborner Wallfahrtskirche besuchen. Weitere touristische Informationen finden Sie unter: Tourist-Information Verbandsgemeinde Montabaur Großer Markt 12, 56410 Montabaur 02602 / 9502780 tourismus@montabaur.de www.suedlicher-westerwald.de Einen schönen Kurzfilm dazu gibt es hier: https://www.youtube.com/watch?v=zWRqrr7zrPs

    Fit & Aktiv